Die Indexbindung des Wärmepreises basiert auf Preisentwicklungen in Bereichen, die für unseren Produktionsprozess wichtig sind – und damit für die Kosten, die bei uns entstehen. Dazu zählen etwa die Preise für Holz, Gas, Strom und Löhne. Für alle diese Bereiche gibt es die verschiedensten Indizes, die die Preisentwicklung abbilden.
Für die mit Ihnen vereinbarte Indexbindung haben wir diese unterschiedlichen Indizes zu einer sogenannten „Indexbindung“ zusammengefügt. Unser Ziel ist dabei, eine möglichst stabile und planbare Preisentwicklung für Sie als unsere Kundinnen und Kunden abzubilden, die auch unseren Beschaffungskosten gut entspricht.
Jedes Preisblatt hat eine Preisblattbezeichnung.
Das Preisblatt ist sowohl im Kundenportal ersichtlich als auch in Ihren aktuellen Vertragsgrundlagen.
Wenn Ihre Preisblattbezeichnung der Nahwärme unter obigem Punkt A nicht angeführt ist, bitte auf dieser Seite unter Punkt C5 nachsehen.
Unsere Indexwerte
Wärme aus Abwärme mit Vertragspreis ab 01.05.2024
Index | VPI 202010 | TLI11 | ÖSPI 2.013 | E4.517 |
01.05.2024 | 120,3 | 125,2 | 105,51 | 171,6 |
Unsere Indexwerte
Wärme aus Biomasse und Gas für Tarifkunden für Gruppe mit Vertragspreis ab 1.7.2024
Index | VPI 202010 | TLI11 | EHI18 | ÖGPI 2.020 | ÖSPI 2.0 19 | SMÖ22 |
01.07.2024 | 120,3 | 125,2 | 2,299 | 34,07 | 216,80 | 171,6 |
Unsere Indexwerte
Wärme aus Biomasse und Öl für Tarifkunden für Gruppe mit Vertragspreis ab 1.7.2024
Index | VPI 202010 | TLI11 | EHI18 | HEL19 | ÖSPI 2.021 | SMÖ22 |
01.07.2024 | 120,3 | 125,2 | 2,299 | 199,7 | 216,80 | 171,6 |
Unsere Indexwerte
Fernwärme Thermenregion mit Vertragspreisen ab 1.9.2024
Index | VPI 202010 | TLI11 | ÖGPI 2.020 | ÖSPI 2.021 | SMÖ23 | EHI24 |
01.09.2024 | 120,3 | 125,2 | 34,07 | 88,73 | 215,5 | 2,257 |
Bitte Preisgleitformel et al aus Vertrag heranziehen.
(C 5.1) Unsere Indexwerte
Wärme aus Gas, Öl, Strom, mit Vertragsabschluss ab 1.5.2024
Index | VPI 202010 | TLI11 | ÖGPI 2.012 | ÖSPI 2.013 | HEL14 | SFW15 | ES16 | E4.517 |
01.05.2024 | 120,3 | 125,2 | 39,62 | 105,51 | 205,1 | 90,87 | 115,9 | 171,6 |
(C 5.2) Preisblätter der Nahwärme mit Vertragsabschluss ab 1.5.2024:
z.B. folgende Preisblätter: WA-G-01; WA-G-02; WA-G-99; WW-G-99; WW-G-98; WW-G-01; WW-G-31; WA-G-31; WA-G-32; WA-S-01; WW-S-02; BW-S-01; WA-S-02; WW-S-01; WA-S-03; WW-S-03; BWNW-01; WA-H-01; WA-H-99; WA-P-01; WA-P-02; WA-P-03; WA-P-96; WA-P-99; WW-P-01; WA-O-01; WW-O-01; WA-O-02
Preisgleitformel des Grundpreises analog der Fernwärme gemäß obigen Punkt B.
Preisgleitformeln des Verbrauchspreises:
(C 5.2.1) mit Gas
und z.B. folgende Preisblätter: WA-G-01; WA-G-02; WA-G-99; WW-G-99; WW-G-98; WW-G-01; WW-G-31; WA-G-31; WA-G-32
(C 5.2.2) mit elektrischer Energie
und z.B. folgende Preisblätter: WA-S-01; WW-S-02; BW-S-01; WA-S-02; WW-S-01; WA-S-03; WW-S-03
(C 5.2.3) mit reiner Biomasse
und z.B. folgende Preisblätter: BWNW-01; WA-H-01; WA-H-99; WA-P-01; WA-P-02; WA-P-03; WA-P-96; WA-P-99; WW-P-01; WA-O-01; WW-O-01; WA-O-02
(C 5.2.4) Andere
Siehe Preisblatt sowohl Formel als auch Indexverlauf im Internet.
Hier entnehmen Sie sowohl die Berechnungsmethode als auch die Gewichtung jeweils aus Ihrem Vertrag und dem zugehörigen Preisblatt.
Wärme aus Biomasse Tarifkunden für Gruppe mit Vertragspreis ab 1.7.2020
Index | VPI 20151 | GHPI SMÖ2 | EHI3 | THE / NCG4 | HEL5 |
01.07.2020 | 106,7 | 79,9 | 1,495 | 16,25 | 93,6 |
01.07.2021 | 108,2 | 95,3 | 1,409 | 15,55 | 94,7 |
01.01.2022 | 108,2 | 112,4 | 1,409 | 28,20 | 111,5 |
01.07.2022 | 111,2 | 180,4 | 1,404 | 55,74 | 179,7 |
01.01.2023 | 111,2 | 211,7 | 1,404 | 115,85 | 224,9 |
01.07.2023 | 120,7 | 165,5 | 1,992 | 113,45 | 170,1 |
01.01.2024 | 120,7 | 183,4 | 1,992 | 59,83 | 181,1* |
01.07.2024 | 130,1 | 173,8 | 2,364 | 43,16 | 172,6 |
* Für Biomasse- & Öl-Kunden wurde zu dem Zeitpunkt keine Anpassung durchgeführt, da für diese Kundengruppe die vertraglich vereinbarte, gewichtete Veränderung der Indizes von +/- > 5% nicht erreicht wurde.
Wärme aus Gas Tarifkunden für Gruppe mit Vertragspreis ab 1.1.2015
Index | VPI 20006 | COICOP 4.57 | THE / NCG8 |
01.01.2019 | 138,0 | 125,8 | 19,42 |
01.01.2020 | 140,8 | 129,1 | 20,08 |
01.01.2021 | 142,9 | 132,5 | 14,77 |
01.01.2022 | 145,0 | 132,2 | 21,58 |
01.01.2023 | 149,0 | 142,3 | 93,85 |
01.01.2024 | 161,8 | 194,7 | 68,25 |
01.01.2025 | 174,4 | 226,9 | 38,05 |
Fernwärme Mödling / Baden mit Vertragspreisen ab 1.9.2018
Index | VPI 20151 | GHPI SMÖ9 | EHI3 | THE / NCG4 |
01.03.2019 | 105,1 | 120,4 | 1,519 | 20,67 |
01.09.2019 | 105,1 | 109,4 | 1,519 | 21,78 |
01.09.2020 | 106,7 | 80,1 | 1,495 | 16,25 |
01.03.2021 | 108,2 | 76,5 | 1,409 | 13,83 |
01.09.2021 | 108,2 | 95,8 | 1,409 | 15,55 |
01.03.2022 | 111,2 | 114,3 | 1,401 | 28,20 |
01.09.2022 | 111,2 | 180,8 | 1,404 | 55,74 |
01.03.2023 | 120,7 | 205,5 | 1,992 | 115,85 |
01.09.2023 | 120,7 | 162,5 | 1,992 | 113,45 |
01.09.2024 | 130,1 | 168,8 | 2,364 | 43,16 |
01.03.2025 | 134,0 | 155,1 | 2,185 | 37,32 |
1 Verbraucherpreisindex 2015: Basis 2015, Jahresdurchschnitt (www.statistik.at)
² Großhandelspreisindex 2015 „Sonstige Mineralölerzeugnisse“: Basis 2015, Gruppe 46.71.13, Dreimonatsschnitt (entsprechend Preisformel) (www.statistik.at)
3 Energieholzindex: Jahresdurchschnitt (www.lko.at)
4 THE Natural Gas Year Future ab 10.2021, davor NCG Natural Gas Year Future in EUR / MWh: Durchschnitt aller Abrechnungspreise für die nächstfolgende Lieferperiode über die Handelstage von 12 Monaten (www.powernext.com) entsprechend Preisformel
5 Heizöl extra leicht: Energie-VPI 2015 (Basis 2015 = 100), Gruppe 227 „Heizöl extra leicht / Großabnahme“, Dreimonatsschnitt (entsprechend Preisformel) (www.statistik.at)
6 Verbraucherpreisindex 2000: Basis 2000, Jahresdurchschnitt (www.statistik.at)
7 COICOP 4.5 Strom, Gas u. a. Brennstoffe: Basis 2005, Jahresdurchschnitt (www.statistik.at)
8 THE Natural Gas Year Future ab 10.2021, davor NCG Natural Gas Year Future in EUR / MWh: Durchschnitt aller Abrechnungspreise für die aktuelle Lieferperiode über die Handelstage von 12 Monaten (www.powernext.com) entsprechend Preisformel
9 Großhandelspreisindex 2015 "Sonstige Mineralölerzeugnisse": Basis 2015, Gruppe 46.71.13, Sechsmonatsschnitt (entsprechend Preisformel) (www.statistik.at)
10 Verbraucherpreisindex 2020: Basis 2020, veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich mit einem Ausgangswert VPI0 von 120,3 und für Strom mit einem Ausgangswert VPI0 von 111,6 (www.statistik.at).
11 Tariflohnindex 16: Basis 2016 für Angestellte Industrie veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich mit einem Ausgangswert TLI0 von 125,2 und für Strom mit einem Ausgangswert TLI0 von 116,6 (www.statistik.at).
12 Österreichischer Gaspreisindex 2.0 Jahresbasis, (Bezeichnung: ÖGPI JJ.VJahr) veröffentlicht von der Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency mit einem Ausgangswert ÖGPI0 von 39,62 (https://www.energyagency.at/fakten/gaspreisindizes) / die „Methodenbeschreibung Indizes 2.0“ finden Sie hier.
13 Österreichischer Strompreisindex 2.0 Jahresbasis, (Bezeichnung: ÖSPI JJ.VJahr) veröffentlicht von der Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency mit einem Ausgangswert ÖSPI0 von 105,51 (www.energyagency.at/fakten/strompreisindizes) / die „Methodenbeschreibung Indizes 2.0“ finden Sie hier.
14 Heizöl extra leicht Gruppe 227 „Heizöl extra leicht/Großabnahme“ Bundesmessziffer VPI 2020 (Basis 2020 = 100), veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich mit einem Ausgangswert HEL0 von 205,1 (www.statistik.at).
15 Stromfutures Winter:
Der Vergleichswert SFWX ergibt sich aus dem arithmetischen Durchschnitt der Settlementpreise der EEX Austrian Quarter Power Futures Baseload (ATBQ = Austrian Base Quartal) für das folgende 4. Quartal und 1. Quartal des Folgejahres, die am jeweils ersten Handelstag der 3 Monate vor dem Anpassungsstichtag gehandelt wurden.
Der Ausgangswert SFW0 von 196,15 ergibt sich aus dem arithmetischen Durchschnitt der Settlementpreise der EEX Austrian Quarter Power Futures Baseload (ATBQ = Austrian Base Quartal) für das folgende 4. Quartal und 1. Quartal des Folgejahres, die am jeweils ersten Handelstag der 3 Monate vor dem Tag der Preisbasis - somit in den Monaten Februar, März & April 2023 - gehandelt wurden.
Die Settlementpreise der EEX Austrian Quarter Power Futures Baseload (ATBQ = Austrian Base Quartal) werden von der European Energy Exchange AG veröffentlicht und sind kostenfrei abrufbar unter: https://www.eex.com/de/customised-solutions/evn
16 4.5.1 Elektrischer Strom Bundesmessziffer VPI 2020 (ed-solutions/EVNBasis 2020 = 100), veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich mit einem Ausgangswert ES0 von 118,9. (www.statistik.at)
17 4.5 Strom, Gas und andere Brennstoffe Bundesmessziffer VPI 2020 (Basis 2020 = 100), veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich mit einem Ausgangswert E4.50 von 171,6. (www.statistik.at)
18 Energieholzindex (Basis 1979 = 1,000), veröffentlicht von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit einem Ausgangswert EHI0 von 2,299 (www.noe.lko.at).
19 Heizöl extra leicht Gruppe 227 „Heizöl extra leicht/Großabnahme“ Bundesmessziffer VPI 2020 (Basis 2020 = 100), veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich mit einem Ausgangswert HEL0 von 199,7 (www.statistik.at).
20 Österreichischer Gaspreisindex 2.0 Jahresbasis, (Bezeichnung: ÖGPI JJ.VJahr) veröffentlicht von der Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency mit einem Ausgangswert ÖGPI0 von 34,07 (https://www.energyagency.at/fakten/gaspreisindizes) / die „Methodenbeschreibung Indizes 2.0“ finden Sie hier.
21 Österreichischer Strompreisindex 2.0 Jahresbasis, (Bezeichnung: ÖSPI JJ.VJahr) veröffentlicht von der Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency mit einem Ausgangswert ÖSPI0 von 88,73 (www.energyagency.at/fakten/strompreisindizes) / die „Methodenbeschreibung Indizes 2.0“ finden Sie hier.
22 Großhandelspreisindex 2020 "Sonstige Mineralölerzeugnisse": Basis 2020 = 100, Gruppe 46.71.13, veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich, mit einem Ausgangswert SMÖ0 von 216,8 (www.statistik.at).
23 Großhandelspreisindex 2020 "Sonstige Mineralölerzeugnisse": Basis 2020 = 100, Gruppe 46.71.13, veröffentlicht von der Bundesanstalt Statistik Österreich, mit einem Ausgangswert SMÖ0 von 215,5 (www.statistik.at).
24 Energieholzindex (Basis 1979 = 1,000), veröffentlicht von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit einem Ausgangswert EHI0 von 2,257 (www.noe.lko.at).
Je nach Wärmeliefervertrag oder Wärmelieferübereinkommen werden die Preise für die gelieferten Wärmemengen automatisch, entsprechend den geänderten Indizes, indexiert.
Druck- und Satzfehler vorbehalten.