„Die erste beiden Tranchen mit rund 180.000 Briefen sind verschickt, etwa 120.000 sind schon bei den Kundinnen und Kunden angekommen“, berichtet EVN Sprecher Stefan Zach. „Davon haben bisher bereits über 60.000 Kundinnen und Kunden das neue Angebot angenommen“.
Aktuell landen jeden Tag circa 5.000 Antwortkarten im Postzentrum der EVN.
Der neue Tarif ist ein einjähriges Fixpreis-Angebot. Kundinnen und Kunden profitieren von einer Preis-Stabilität über den nächsten Winter. „Viele unserer Kundinnen und Kunden bevorzugen stabile Preise in unsicheren Zeiten“, so Zach.
EVN „lässt niemanden im Regen stehen“ und tourt durch 500 Gemeinden in ganz NÖ
„Das Angebot kann via Antwortkarte oder online rasch und unkompliziert angenommen werden“, erläutert Zach. Wer Fragen dazu hat, kann sich unter anderem bei der EVN Info-Tour schlau machen, die in knapp 500 Gemeinden Niederösterreichs halt macht. „Uns ist es wichtig, niemanden im Regen stehen zu lassen. Wir möchten möglichst viele Menschen erreichen. Vor allem ältere Menschen, aber auch Menschen mit sprachlichen Barrieren bevorzugen häufig den persönlichen Kontakt gegenüber dem Online-Angebot. Schon in der ersten Woche haben täglich zwischen 500 und 600 Kunden unsere mobilen Beratungsteams besucht. Durch die vielen Gesprächen, erfahren wir aus erster Hand, wo der Schuh drückt und können rasch helfen. Viele Fragen können vor Ort beantwortet werden“, so Zach.
Termine:
Die genauen Tour-Stopps findet man unter: https://www.evn.at/home/evn-infotour
Aktuell landen jeden Tag circa 5.000 Antwortkarten im Postzentrum der EVN.
Der neue Tarif ist ein einjähriges Fixpreis-Angebot. Kundinnen und Kunden profitieren von einer Preis-Stabilität über den nächsten Winter. „Viele unserer Kundinnen und Kunden bevorzugen stabile Preise in unsicheren Zeiten“, so Zach.
EVN „lässt niemanden im Regen stehen“ und tourt durch 500 Gemeinden in ganz NÖ
„Das Angebot kann via Antwortkarte oder online rasch und unkompliziert angenommen werden“, erläutert Zach. Wer Fragen dazu hat, kann sich unter anderem bei der EVN Info-Tour schlau machen, die in knapp 500 Gemeinden Niederösterreichs halt macht. „Uns ist es wichtig, niemanden im Regen stehen zu lassen. Wir möchten möglichst viele Menschen erreichen. Vor allem ältere Menschen, aber auch Menschen mit sprachlichen Barrieren bevorzugen häufig den persönlichen Kontakt gegenüber dem Online-Angebot. Schon in der ersten Woche haben täglich zwischen 500 und 600 Kunden unsere mobilen Beratungsteams besucht. Durch die vielen Gesprächen, erfahren wir aus erster Hand, wo der Schuh drückt und können rasch helfen. Viele Fragen können vor Ort beantwortet werden“, so Zach.
Termine:
Die genauen Tour-Stopps findet man unter: https://www.evn.at/home/evn-infotour
Alle Fotos können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung bei Nennung des jeweiligen Copyrights honorarfrei veröffentlicht werden.