Fernwärme hat sich in Niederösterreich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Über die letzten 70 Jahre sind nach und nach zahlreiche kleine und größere Fernwärmenetze entstanden, die zuverlässig die benötigte Energie gebrauchsfertig ins Haus liefern.
So wie die einzelnen regionalen Netze historisch unterschiedlich gewachsen sind, waren bisher auch die Wärmepreise in diesen Netzen: Unterschiedliche Netzgrößen, unterschiedliche Lieferantenstruktur und unterschiedliche Rahmenbedingungen beim Bau und im Betrieb führten dazu, dass praktisch jedes Netz seine eigenen Tarife hatte. Hier haben wir angesetzt und eine einheitliche moderne Tarifstruktur geschaffen.
Rundum gut versorgt mit unseren neuen Tarifen
Die neuen Tarife sind deutlich vereinfacht und für Kundinnen und Kunden transparent und leicht verständlich gestaltet. Gleichzeitig berücksichtigen sie den stark gestiegenen Anteil an erneuerbaren Energien: Ein Großteil der Wärme wird heute schon auf Basis umweltfreundlicher Biomasse erzeugt. EVN Wärme ist damit der größte Naturwärmeversorger Österreichs.
Im selben Schritt wurden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an die heutige Zeit angepasst und kundenfreundlicher gestaltet.
Im Zuge der Tarifanpassung wurde der Arbeitspreis gesenkt bei gleichzeitiger Anpassung des Grundpreises. Bei einem durchschnittlichen Haushaltsverbrauch können sich die meisten Kundinnen und Kunden in Summe einen preislichen Vorteil erwarten.
Ganz wichtig: Wer von den neuen Tarifen profitieren will, muss aktiv umsteigen!
Bereits 2024 haben alle Kundinnen und Kunden dazu ein schriftliches Angebot bekommen und konnten vor dem Start der Heizsaison auf die neuen Tarife umsteigen. Wer damals noch gezögert hat, kann das natürlich jederzeit nachholen. Melden Sie sich einfach bei uns.
Steigen Sie jetzt ganz einfach um!
Entweder online unter www.evn.at/waerme24
oder telefonisch unter 0800 800 334
oder Sie buchen einen individuellen Beratungstermin in einem unserer EVN Service Center