E-Auto Ladestation zuhause: Vorteile und Voraussetzungen
Hier erfahren Sie alles rund ums Thema E-Auto zuhause laden!
03. April 2025
Sie besitzen ein E-Auto und obwohl die Infrastruktur von Ladestationen sich stetig verbessert, würden Sie es gerne bequem von zuhause aufladen können? Oder möchten Sie wissen, wieso Sie Ihr Auto nicht einfach an die Haushaltssteckdose anschließen können und welche Vorteile eine E-Auto Ladestation für zuhause bieten kann?
Kann ich mein E-Auto zuhause an der Steckdose laden?
Grundsätzlich ist es möglich, das E-Auto an der normalen Haushaltssteckdose aufzuladen, es sollte jedoch nur eine Notlösung bleiben. Das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose dauert nämlich nicht nur sehr viel länger als an einer dafür ausgelegten Ladestation, sondern birgt auch einige Sicherheitsrisikos. Da eine normale Leitung nicht für eine derartig starke Dauerbelastung ausgelegt ist, besteht die Gefahr für Kabelbrände und Kurzschlüsse.
Die Risiken und Nachteile bei der Aufladung an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose:
- Kalbelbrand
- Kurzschlüsse
- Langsames Laden
- Höherer Ladeverlust
Um das Risiko eines Brandes wegen übermäßiger Erwärmung zu reduzieren, sollten Sie beim Aufladen an einer normalen Schuko-Steckdose den Ladestrom auf 10 Ampere, oder weniger, begrenzen.
Was sind die Vorteile einer Ladestation zuhause?
Die Installation einer Ladestation zuhause bringt viele Vorteile mit sich:
- Schnelleres Laden: Eine Wallbox ermöglicht deutlich höhere Ladeleistungen im Vergleich zur Schuko-Steckdose. So ist das Elektroauto zuhause in der Regel innerhalb von 4 bis 8 Stunden vollgeladen, je nach Ladeleistung der Wallbox und der Kapazität des Fahrzeugs.
- Komfort: Sie müssen nicht mehr nach öffentlichen Ladestationen suchen und können Ihr E-Auto ganz einfach über Nacht oder während des Home-Offices laden.
- Kostenersparnis: Das E-Auto zuhause zu laden ist oft günstiger als das Laden an öffentlichen Ladestationen, da der Strom daheim in der Regel weniger kostet. Außerdem fallen keine Zusatzgebühren an, wie sie an vielen öffentlichen Ladesäulen erhoben werden.
- Sicherheit: Eine professionelle Wallbox ist auf die Bedürfnisse des E-Autos ausgelegt und bietet eine höhere Sicherheit beim Laden, da sie mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist, die eine Überlastung oder einen Kurzschluss verhindern.
Was sind die Voraussetzungen für eine E-Auto Ladestation zuhause?
Um eine Ladestation zuhause zu installieren, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Geeignete Stromversorgung: Ihre Stromversorgung muss die benötigte Leistung für das Laden des E-Autos bereitstellen können. In den meisten Fällen wird eine separate Absicherung und ein geeigneter Stromkreis erforderlich sein, um die Wallbox anzuschließen.
- Stromanschluss: Der Abstand zwischen Ihrer Stromzuleitung und dem Standort, an dem die Wallbox installiert werden soll, muss ausreichend sein. Oft ist es nötig, die Kabel vom Stromzähler zum Ladepunkt zu verlegen.
- Genehmigungen: In vielen Fällen benötigen Sie eine Genehmigung vom Netzbetreiber oder von der Hausverwaltung, wenn Sie eine Wallbox installieren wollen. Gerade in Mehrfamilienhäusern müssen entsprechende Absprachen getroffen werden.
- Fachgerechte Installation: Die Installation muss durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen, der sicherstellt, dass alle Normen und Vorschriften eingehalten werden und die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wird.
Tipp: Lassen Sie sich Ihre EVN Wallbox von einem EVN PowerPartner installieren. Einfach den Elektroinstallateur in Ihrer Nähe finden und in kürzester Zeit die Vorteile einer E-Auto Ladestation für zuhause genießen!
E-Auto unterwegs laden
Neben der Möglichkeit, Ihr E-Auto zuhause zu laden gibt es auch ein stetig wachsendes Netzwerk an öffentlichen Schnellladestationen, die es Ihnen in kürzester Zeit ermöglichen, Ihr E-Auto unterwegs zu laden. Das kann vor allem auf längeren Reisen praktisch sein, wenn die Reichweite des Fahrzeugs nicht ausreicht, um das Ziel ohne Zwischenladung zu erreichen.
Finden Sie jetzt eine geeignete Ladestation auf unserer Ladestationskarte.
Fazit: E-Auto zuhause laden
Die Installation einer Ladestation zuhause bietet viele Vorteile, vor allem in Bezug auf Komfort, Kostenersparnis und Sicherheit. Durch die schnellere Ladeleistung und die Flexibilität, jederzeit zu laden, eignet sich eine Wallbox besonders für Menschen, die ihr Elektroauto zuhause regelmäßig und zuverlässig aufladen möchten. Wenn die Voraussetzungen wie Stromversorgung und Genehmigungen erfüllt sind, ist die Installation einer Wallbox eine sinnvolle Investition, die den Alltag mit einem E-Auto erheblich erleichtert
Noch mehr Artikel rund um das Thema E-Mobilität finden Sie in unserem umfangreichen Blog-Bereich.
Besonders interessant: Unser Faktencheck zur E-Mobilität